Unsere Termine
Live-Musik, Ausstellungseröffnungen, etc.
Fotoausstellung "Cœur"
Verena Schiegries
Vernissage am Samstag, den 11.01.25 um 16:00Uhr
Stempeln, Kleben, Basteln
Papierkunst leicht gemacht mit Tanja Köppen
10.01.2025 um 15:30-17:30 Uhr
Gemeinsam werden wir mit Hilfe von Falzbrett und Stanzen und Stempel - Verpackungen und Karten basteln.
Das Grundgerüst der Verpackung folg unter meiner Anleitung.
Beim Ausgestalten der Projekte ist der Kreativität ihres Kindes keine Grenzen gesetzt.
Eine Materialkostenpauschale von 3 - 5 € sind vor Beginn des Workshops bei mir zu bezahlen.
Eine Eispause kommt bei den Kindern immer gut an, darum geben sie ihrem Kind bitte noch 2 € Eis-Geld mit.
Da ich möchte das alle Kinder etwas toll gebasteltes mit nach Hause nehmen und ich leider nur zwei Hände habe, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Wenn sich mehr Kinder anmelden als ich Plätze habe werde ich die Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigen.
Ab den Alter von 6 Jahren ist ihr Kind Herzlich Willkommen.
weitere Termine: 10.01. / 25.01. / 07.03. / 11.04. / 10.05. /
Strickcafé
11.01.2025 um 15:00-18:00 Uhr
Strick-Treff
Wir wollen gemeinsam stricken. Bringt einfach euer Projekt mit und setzt euch mit Gleichgesinnten zusammen. Geniesst Kaffee und Kuchen und habt einen schönen Nachmittag.
Jeden 2. Samstag im Monat. (11.01./08.02./08.03/12.04./10.05./14.06./12.07./09.08./13.09./11.10./08.11./13.12.25)
Bitte Anmelden im Kunstcafé.
Ohne Kursleitung, Kostenfrei.
Klöppeln Im Kunstcafe The Barn
18.01.2025 um 15:00-18:00 Uhr
Klöppeln - Treff
Wir wollen hier gemeinsam Klöppeln. Bringt einfach euer Projekt mit und setzt euch mit Gleichgesinnten zusammen. Geniesst Kaffee und Kuchen und habt einen schönen Nachmittag. Jeden 3. Samstag im Monat. (18.1./15.2./15.3./19.4./17.5./21.6./19.7./16.8./20.9./18.10./15.11./20.12.25)
Kostenfrei.
Einladung zum Lesenachmittag im Kunstcafé The Barn von der Gemeinde Söhlde:
Crime Time
23.01.25 um 16:00-18:00 Uhr
Liebe Literaturinteressierte,
genießen Sie einen spannenden Nachmittag, lassen Sie sich vorlesen und überraschen! Der Eintritt ist frei!
Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich an unter:
[email protected]
Ansprechpartner bei der Gemeinde : Barbara Schröder.
Patchwork am Sonntag Nachmittag
26.01.2025 um 14:00-18:00 Uhr
Was ist Patchwork eigentlich ?
Warum soll ich Stoff zerschneiden, um ihn dann wieder zusammen zu nähen ?
Dauert das wirklich sooooo lange, wie es aussieht ?
Kreativität mit Farbe, Form, Mustern aus Stoff
DAS ist Patchwork (für mich)
Wir überlegen, berechnen, schneiden, nähen miteinander
kommt vorbei und probiert aus ?
- im Seminarraum des Kunstcafé The Barn
- Sonntags von 14 °° Uhr bis 18 °° Uhr
- Kostenpunkt 10,- € p.P.
- ohne Kursleitung – einfach miteinander
- Anmeldung in der Stoff Barn bei Astrid To-Be
26.Januar , 23.Februar, 30.März , 27.April, 25.Mai, 29.Juni, 27.Juli, 31.August, 28.September, 26.Oktober, 30.November
Einladung zum Lesenachmittag im Kunstcafé The Barn von der Gemeinde Söhlde:
ZUSATZTERMIN: Crime Time
30.01.25 um 16:00-18:00 Uhr
Liebe Literaturinteressierte,
genießen Sie einen spannenden Nachmittag, lassen Sie sich vorlesen und überraschen! Der Eintritt ist frei!
Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich an unter:
[email protected]
Ansprechpartner bei der Gemeinde : Barbara Schröder.
Overlock - Was bist du ?
Die Overlock, das unbekannte Wesen ;-)
Was, außer zusammen nähen, kann dieses Ding ?
Wie gehe ich mit der Fadenspannung um ?
Wie stelle ich den Differentialtransport ein…
Welche Nadel wofür ??? (sensibles Thema)
Was mache ich, wenn …
Viele Fragen – und es gibt tatsächlich Antworten !!!
Sonntag,
02.Februar 2025
Uhrzeit 15°° Uhr bis 17°° Uhr
Kostenpunkt 30 ,- € (bei Anmeldung zu bezahlen)
Seminarraum Kunstcafé The Barn
4 Teilnehmer
Anmeldung bei Astrid Tostmann – Bettlewski :
- in der Stoff Barn persönlich
- per Telefon : 0151 116 555 63
- per Mail : [email protected]
Bitte mitbringen : funktionierende Overlock, Anlasser, Beschreibung, Zubehör,
Pinsel (zum saubermachen), Nähmaschinenöl, Garn, Fragen !!!
Ma Y BeSebastian Mygo
09.02.2025 um 15:00-17:00 Uhr
„I’m painting these bleak pictures to cleanse my soul”
Seit 25 Jahren ist Sebastian Mygo auf den Bühnen Norddeutschlands unterwegs. Dabei hat er viele Eindrücke und Erfahrungen sammeln können, unter anderem als Support für Justin Sullivan (New Model Army). Nachdenkliche, introspektive, aber auch sozialkritische Texte und dazu eingängige, vielseitige Songs im weiten Feld zwischen Folk und Rock zeichnen ihn aus. In seinen eigenen Songs verbindet der Singer/Songwriter aus der südlichen Lüneburger Heide Einflüsse von Songwritern wie Bruce Springsteen, Bob Dylan und Billy Bragg mit dem alternativen Rock von REM, New Model Army und Frank Turner.
Die Auswahl an Themen ist dabei breit gefächert. Viele Texte richten den Blick nach innen auf Punkte, die weh tun. Andere setzen sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander, sei es der erstarkende Rechtsextremismus in diesem Land, Arbeitslosigkeit, Pandemie und Isolation oder die Abgründe des Arbeitslebens. Auch Hoffnung und Optimismus spielen eine Rolle in den inzwischen vier Alben umfassenden musikalischen Momentaufnahmen.
Zu den eigenen Songs kommen nach Lust und Laune viele Cover-Songs dabei mischt Sebastian Mygo legendäre Klassiker aus 50 Jahren Rock- und Popgeschichte und versteckte Perlen aus dem Katalog seiner Helden. Vielen Songs drückt er dabei seinen ureigenen Stempel auf. Ein abwechslungsreicher Abend mit Musik, die zum Nachdenken, aber auch zum Tanzen anregt, ist garantiert!
Tea & Crime
13.02.25 um 16:00-17:30 Uhr
Hightea (eine englische Spezialität mit süßen und deftigen Kleinigkeiten) mit einem besonderen Thema:
"Einführung in die Arbeit der MUK bei Auffinden einer unbekannten Leiche + Aussagen zu Strangulation und Schussverletzungen"
Der ehemalige Leiter der Mordkommission Manfred Lukaschewski erzählt aus seinem Nähkästchen…
Bitte anmelden, Kosten inkl. Getränken und Hightea: 25€
Reste Näh Tag
Sonntag, 16. Februar 2025
10°° Uhr bis 18°° Uhr
Seminarraum Kunstcafé The Barn
Kostenpunkt 95,- € ( Essen/Trinken und Kursleiter )
6 Teilnehmer
Wer hat nicht eine volle Jersey/Sweat – Restekiste ?
Wir nähen kleine Projekte und tauschen munter Reste durch
Bringt Eure Reste und Nähmaschinen/Overlock mit !
Ideen/Schnittmuster habe ich …
und passende Stoffstücke vielleicht andere Teilnehmer … (?)
- Beginn um 10°° Uhr mit einem Frühstück am Buffet
- danach auf ins Näh – und Tauschgewühl
- Nachmittags einen Kaffee und stärkenden Kuchen
- Ende um 18°° Uhr und die Reste sind eventuell weniger
Einen ganzen Tag nähen, in Resten schwelgen und sich vom Café verwöhnen lassen …
Wellness
Anmeldung:
- in der Stoff Barn persönlich (bevorzugt)
- per Mail [email protected]
- oder Phone 0151 116 555 63
UTHO
02.03.2025 um 15:00-17:00 Uhr
Songs von der Straße - aus Hildesheim, seit 2020.
Ein lahmender Wanderarbeiter tanzt auf der Straße. Die wunderschöne Melodie erzählt eine melankomische Geschichte. Ungeschliffen, schräg, zart, harmonisch, nostalgisch. Irgendwo zwischen Blues, Chanson und Polka. Unmittelbar berührend. UTHO.
Overlock - Was bist du ?
Die Overlock, das unbekannte Wesen ;-)
Was, außer zusammen nähen, kann dieses Ding ?
Wie gehe ich mit der Fadenspannung um ?
Wie stelle ich den Differentialtransport ein…
Welche Nadel wofür ??? (sensibles Thema)
Was mache ich, wenn …
Viele Fragen – und es gibt tatsächlich Antworten !!!
Sonntag,
09.März 2025
Uhrzeit 15°° Uhr bis 17°° Uhr
Kostenpunkt 30 ,- € (bei Anmeldung zu bezahlen)
Seminarraum Kunstcafé The Barn
4 Teilnehmer
Anmeldung bei Astrid Tostmann – Bettlewski :
- in der Stoff Barn persönlich
- per Telefon : 0151 116 555 63
- per Mail : [email protected]
Bitte mitbringen : funktionierende Overlock, Anlasser, Beschreibung, Zubehör,
Pinsel (zum saubermachen), Nähmaschinenöl, Garn, Fragen !!!
Reste Näh Tag
Sonntag, 23. März 2025
10°° Uhr bis 18°° Uhr
Seminarraum Kunstcafé The Barn
Kostenpunkt 95,- € ( Essen/Trinken und Kursleiter )
6 Teilnehmer
Wer hat nicht eine volle Jersey/Sweat – Restekiste ?
Wir nähen kleine Projekte und tauschen munter Reste durch
Bringt Eure Reste und Nähmaschinen/Overlock mit !
Ideen/Schnittmuster habe ich …
und passende Stoffstücke vielleicht andere Teilnehmer … (?)
- Beginn um 10°° Uhr mit einem Frühstück am Buffet
- danach auf ins Näh – und Tauschgewühl
- Nachmittags einen Kaffee und stärkenden Kuchen
- Ende um 18°° Uhr und die Reste sind eventuell weniger
Einen ganzen Tag nähen, in Resten schwelgen und sich vom Café verwöhnen lassen …
Wellness
Anmeldung:
- in der Stoff Barn persönlich (bevorzugt)
- per Mail [email protected]
- oder Phone 0151 116 555 63
Björn Hahne
06.04.2025 um 15:00-17:00 Uhr
Irish & German Folk
Hi, ich bin Björn. Sänger und Folk-Musiker aus Niedersachsen.
Aufgewachsen mit deutschen Volksliedern und deutschen Liedermachern (Hannes Wader, Zupfgeigenhansel, Liederjan, Reinhard Mey) kam später durch meine angeheiratete irische Familie auch noch Irish Folk dazu und es zog mich auf die Bühne.
Tea & Crime
15.05.25 um 16:00-17:30 Uhr
Hightea (eine englische Spezialität mit süßen und deftigen Kleinigkeiten) mit einem besonderen Thema:
"Was macht eigentlich die Kriminaltechnik? Spuren und deren Auswertung"
Der ehemalige Leiter der Mordkommission Manfred Lukaschewski erzählt aus seinem Nähkästchen…
Bitte anmelden, Kosten inkl. Getränken und Hightea: 25€
Robby Ballhause
15.06.2025 um 15:00-17:00 Uhr
Robby Ballhause, Sänger, Gitarrist und der wohl amerikanischste unter den hiesigen Songwritern, ist in den unterschiedlichsten Stilrichtungen zu Hause. Der musikalische Schwerpunkt des Hannoveraners vereinigt Elemente aus Folk, Bluegrass, Country, Rock und Pop. Die Melange daraus, „Greengrass-Music”, sind melodische, mühelos handgemachte Songs mit erfrischend unsentimentalen Texten, unter denen die rau dargebotenen Liebeslieder und lieblich erzählten Grobschlächtigkeiten ein prägnantes Markenzeichen des virtuosen Gitarrenbarden darstellen.
Robby Ballhause sammelte jahrelang Erfahrungen als Straßenmusiker. In den 90er Jahren spielte er mit großer Band, bevor er rund 13 Jahre lang eine Reihe von nationalen und internationalen Künstlern als Produzent und Toningenieur betreute. In den vergangenen Jahren ist Robby Ballhause wieder mit großem Erfolg auf die Bühnen der Clubs und Konzertsäle zurückgekehrt.
Robby Ballhause betreibt zudem das Land's End Studio in Hannover.
Tea & Crime
21.08.25 um 16:00-17:30 Uhr
Hightea (eine englische Spezialität mit süßen und deftigen Kleinigkeiten) mit einem besonderen Thema:
"Bearbeitung von Suiziden"
Der ehemalige Leiter der Mordkommission Manfred Lukaschewski erzählt aus seinem Nähkästchen…
Bitte anmelden, Kosten inkl. Getränken und Hightea: 25€
Jenda
24.08.2025 um 15:00-17:00 Uhr
Jenda ist ein talentierter Songschreiber und ein mitreißender Solokünstler. Unter dem Projektnamen JANOTAJ präsentiert er poetische Eigenkompositionen, die in kraftvollen Arrangements für Stimme und Gitarre einen energiegeladenen, unverwechselbaren Sound voller positiver Energie entfalten.
Jendas unverkünstelte, kraftvoll-ehrliche Bühnenpräsenz speist sich aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Bandmitglied und musikalischer Partner zahlreicher Künstler. Seine hundertprozentige Hingabe an die Musik macht jeden von Jendas Auftritten zu einem Erlebnis.
Auf Wunsch kann er auch einige Songs aus seinem Eddie Vedder Tribute-Repertoire spielen.
poetry & blues
14.09.2025 um 15:00-17:00 Uhr
„POETRY&BLUES“ - Crazy storytelling mit der Autorin Gudrun Heidenreich vereint mit feinstem Blues von den HANNOVER BLUES BOYZ! Eine ambitionierte Verbindung von „best mix aus music und short stories“ ! Die HANNOVER BLUES BOYZ, das sind Jürgen Diercks (Gesang und Gitarre), Martin Kinkel (percussion) und Thomas Holzapfel (Bassgitarre). Sie sorgen für den richtigen Groove zu den Texten und runden das Konzept Lesung/Musik mit hervorragenden Songs aus der Blueskiste ab. Die drei Musiker verführen das Publikum in die Welt des sanften Blues und sorgen dadurch für eine ganz besondere Stimmung. Die Kombination von lässig interpretierter Bluesmusik und Gudruns satirisch-schrägen Wortbeiträgen, amüsant und frech, als Vorbild das pralle Leben mit all seiner Komik und Realsatire! verspricht einen unterhaltsamen Nachmittag.
Tachannes
19.10.2025 um 15:00-17:00 Uhr
Die Lieder von Tachannes sind nicht am Reißbrett konzipiert und gehorchen keinen festen Regeln. Wie auch? Sie sind ein direkter Ausdruck der Stimmungen und Gefühle aus dem Schmelztiegel des Lebens. So treffen sinnlich-romantische Hörerlebnisse mit großer emotionaler Tiefe auf bissig satirisches Liedgut, dargeboten vom hervorragend eingespielten Trio in der Besetzung Gitarre/Vocals, Bass und Percussion/Akkordeon. Zu hören sind ausschließlich Eigenkompositionen mit vorwiegend deutschen Texten. Dazu kommen englische Songs und plattdeutsche Lieder. Die plattdeutschen Lieder wie Freesenland werden auch im NDR1-Radio gespielt. Der geneigte Zuhörer erfährt etwas über krabbelndes Ungeziefer, himmlische Welten, moderne Hofnarren, gekonnte Leichenbeseitigung, das Nicht-ohne-Dich-Sein, verstrahlte Affen, dat moije Freesenland und Schwardebunt in de Groein.
Ralf Hauer
16.11.2025 um 15:00-17:00 Uhr
RALF HAUER – acoustic folksongs
Bereits in seiner Jugend hat sich der sympathische Sänger aus dem Peiner Land der akustischen Musik verschrieben und über die Jahre immer stärker auf das Liedgut der Britischen Inseln fokussiert.
Mit seiner Band Northboundund als regelmäßiger Teilnehmer lokaler Sessions ist er seit vielen Jahren ein bekanntes Gesicht der regionalen Folk- und Roots-Music-Szene.
Auch solistisch bleibt Ralf seiner Leidenschaft treu: mit Gitarre, Gesang und manchmal auch Mundharmonika interpretiert er traditionelle und moderne englischsprachige Folksongs. Sein Repertoire schließt dabei Lieder, Balladen und Geschichten beiderseits des Atlantiks ein.
Tea & Crime
20.11.25 um 16:00-17:30 Uhr
Hightea (eine englische Spezialität mit süßen und deftigen Kleinigkeiten) mit einem besonderen Thema:
"Wie kam Manfred Lukaschewsky zur Kripo und andere uninteressant Themen (z.B. fiktiver Tatort)"
Der ehemalige Leiter der Mordkommission Manfred Lukaschewski erzählt aus seinem Nähkästchen…
Bitte anmelden, Kosten inkl. Getränken und Hightea: 25€